LogoGrenzenlos Aktiv
Plan a route here Copy route
Hiking route

Moorweg

· 2 reviews · Hiking route · Ostfriesland
Responsible for this content
Ostfriesland Tourismus Verified partner 
  • Wandern auf dem Moorweg
    Wandern auf dem Moorweg
    Photo: Ammerland Touristik, Ostfriesland Tourismus
m 9 8 7 6 5 8 6 4 2 km
This hiking trail takes you to the Moor ground station in Kayhausermoor, where the moor corpse was found, which is exhibited in the Natural History Museum in Oldenburg, and to the Engelsmeer nature reserve. In addition, along the way you can see where the moor comes from, which is used in the spa clinic for mud treatments.
Distance 9.2 km
2:12 h
3 m
4 m
10 m
6 m
A good start to this hiking trail can be found at Scholjegerdes Hof to the left of Kayhauser Kamp. On the route past green fields and meadows, along the railroad tracks, cross them at the end to the right and then hike into nature. Here the Mühlenweg leads you into the nature reserve "Engelsmeer", which you can go around in spring and autumn. Along the route you will come to the sign “Moorleichenfund”. The body of an 11-13-year-old boy was found here in 1922, to whom terrible things happened here more than 2000 years ago (more information about this horrific crime is available at the local listening station!). You can feel immediately that you are getting closer to the moor, as the ground becomes much softer. If you follow the “Moorpad” sign, you will reach the Moor ground station. On the left side you can take a look at a mud pool. Here moor is dug up and transported to the Zwischenahner Kurklinik, where it is diluted with water and used as a mud bath. Now the path from nature leads you back to the center of Bad Zwischenahn.

Author’s recommendation

Hörstation Moorleiche und Bodenstation Moor
Profile picture of Ammerland Touristik
Author
Ammerland Touristik
Update: September 29, 2021
Highest point
10 m
Lowest point
6 m

Track types

Show elevation profile

Start

Scholjegerdeshof, Oldenburger Str. 43, 26160 Bad Zwischenahn (7 m)
Coordinates:
DD
53.180441, 8.027154
DMS
53°10'49.6"N 8°01'37.8"E
UTM
32U 434985 5892785
w3w 
///dished.paths.pockets

Destination

Scholjegerdeshof

Note


all notes on protected areas

Coordinates

DD
53.180441, 8.027154
DMS
53°10'49.6"N 8°01'37.8"E
UTM
32U 434985 5892785
w3w 
///dished.paths.pockets
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Festes Schuhwerk hilfreich

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.0
(2)
FIE TE
November 01, 2021 · Community
Wolfram Seppel 
August 15, 2017 · Community
An einem sonnigen Montagnachmittag im August bin ich zu dieser Tour aufgebrochen und habe sie gegen den Uhrzeigersinn absolviert. Als Start- und Endpunkt habe ich den hier vorgeschlagenen gewählt. Zu Beginn wandert man zwischen den Moorschlammbecken auf angenehmen schmalen Pfaden und Feldwegen. Schon bald stößt man auf den ersten POI: dem nahen Fundort einer Moorleiche aus dem Jahr 1922. Weiter geht es zum Engelsmeer. Landschaftlich ist der Ort sehr reizvoll. Allerdings lädt er, auch in Ermangelung einer Sitzgelegenheit, nicht zum Verweilen ein, was aber angesichts des Schutzgedankens in Ordnung ist. Nähert man sich dem Engelsmeer sacken die Füße erwartungsgemäß im moorigen Grund ein. Von dort aus geht der Weg weiter Richtung Bahnlinie Bad Zwischenahn - Oldenburg, von wo aus man eine Zeitlang entlang der Bahnlinie wandert, was durchaus seinen Reiz hat. Nach dem folgenden Stück durch die Straßen von Bad Zwischenahn geht es schließlich in den Endspurt über. Leider führt dieser über eine lange gerade Schotterstraße. Insgesamt bietet die Tour nach meinem Geschmack zu wenige Verweilmöglichkeiten. Zwar findet sich hier und da eine Sitzbank, jedoch an weniger interessanten Stellen und (evtl. Tageszeitabhängig) in praller Sonne. Stören darf man sich auch nicht daran, dass Teile der Tour über breite Asphalt- und Schotterstraßen führen. Dennoch lohnt sich die Tour, um Eindrücke von der regionaltypischen Landschaft zu erhalten. Die entspannten Pferde und Kühe, die einen unterwegs immer wieder neugierig beobachten, tragen ihren freundlichen Teil zum regionaltypischen Landschaftsbild bei.
Show more
When did you do this route? August 14, 2017
Unterwegs stößt man auf den Fundort einer Moorleiche.
Photo: Wolfram Seppel, Community
Das Engelsmeer.
Photo: Wolfram Seppel, Community
Pfad entlang der Bahnlinie.
Photo: Wolfram Seppel, Community
Typisch für diese Tour: Schotterstraßen.
Photo: Wolfram Seppel, Community

Photos from others


Reviews
Distance
9.2 km
Duration
2:12 h
Ascent
3 m
Descent
4 m
Highest point
10 m
Lowest point
6 m

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view