Ems-Hunte-Weg - 5. Etappe - von Bad Zwischenahn nach Oldenburg
Hiking route
· Ammerland
· Open
Die 5. Etappe führt Sie von Bad Zwischenahn nach Oldenburg. Die Wanderung beginnt am Zwischenahner Meer, durch die grüne Ammerländer Parklandschaft. Neben Felder und Wiesen, passieren Sie Seen und Teiche und ein Stück entlang der Schienen bis Sie ins städtische Oldenburg gelangen. In Oldenburg endet die Tour an der Kreuzung am Schlossteich.
Open
easy
Distance 17.3 km
Die 5. Etappe beginnt in Bad Zwischenahn, direkt am Zwischenahner Meer an der Mühle im Freilichtmuseum. Sie wandern weiter am Meer entlang und laufen an der Minigolfanlage vorbei. Sie lassen das Zwischenahner Meer hinter sich und biegen kurz vor der Rügenwalder Mpühle in den Weethornweg ein. Laufen Sie doch noch das kurze Stück zur Rügenwalder Mühle und nehmen Sie die Sehenwürdigkeit noch mit, es sind nur wenige Meter. Anschließend geht ihre Wanderung auf dem Weethornweg weiter. Sie laufen durch die grüne Ammerländer Parklandschaft, genießen die Felder und Wiesen und treffen zwischendurch auf kleine Dörfer. Nachdem Sie Kayhausen und Kayhauserfeld hinter sich gelassen haben, erfolgt ein längere Abschnitt neben der Bahngleisen. Nach einigen Kilometern wandern Sie am Woldsee und dem Drögen-Hasen-Teich vorbei. Anschließend verlassen Sie die Strecke an den Schienen und wandern im Flora und Faunagebiet Haaren. Neben Ihnen fließt der Haaren, dem Sie folgen und im Grünen wandern bevor es städtischer wird. Nun kommen Sie an der Universität Oldenburg vorbei laufen immer weiter stadteinwärts. Sie erreichen und überqueren die Dobbenwiesen, neben Ihnen ist der Dobbenteich/ Kaiserteich. Sie wandern am Landtag des Großherzogtums Oldenburg sowie am Theodor-Tantzen-Platz vorbei. Danach geht es weiter am Cäcilienplatz und Pulverturm am Schlosswald entlang, auf der anderen Seite sehen Sie den Schlossteich mit der großen Parkanlage. An der großen Kreuzung Schlosswall, Paradewall und Damm haben Sie das Ziel der Etappe erreicht.
Author’s recommendation
- Minigolf am Meer, Bad Zwischenahn, Eiden, 26160 Bad Zwischenahn, Tel: : 04403 65632, Internet: http://www.minigolf-am-meer.de/
- Romantik Hotel Jagdhaus Eiden am See,Eiden 9, 26160 Bad Zwischenahn, Tel: 04403 698000, Internet: https://www.jagdhaus-eiden.de/
- Landcafe Neumann, Wiefelsteder Str. 12, 26160 Bad Zwischenahn, Tel: 04403 59679, Internet: https://www.landcafe-neumann.de/
- Rügenwalder Mühle: Wahrzeichen der berühmten Rügenwalder Mühle Produkte. Die voll funktionsfähige Mühle steht seit 2012 auf dem Gelände des Charlottenhofes an der Wiefelsteder Straße und wird für Veranstaltungen genutzt. Natürlich kann sie auch besichtigt werden, und man kann sie privat mieten. (Weitere Informationen hier.)
- Charlottenhof an der Rügenwalder Mühle, Wiefelsteder Str. 10, 26160 Bad Zwischenahn, Internet: https://charlottenhof-bad-zwischenahn.de/
- Meisterbäckerei Bohne: Hier finden Sie täglich frische Backwaren aus eigener Produktion. Nur zum MItnehmen! Internet: https://baeckereibohne.de/
- Hillthaler Craftbeer, Mühlsteinweg 7, 26160 Bad Zwischenahn, Bierbrauereri Infos hier: https://hillthaler.jimdofree.com/
- Woldsee: Natur pur und Ruhe am Woldsee mit einem Badestrand, DLRG, Kiosk, FKK-Bereich und sanitären Anlagen. Infos hier.
- Zum Drögen Hasen, Drögen-Hasen-Weg 111, 26129 Oldenburg, Infos hier: https://www.zum-droegen-hasen.com/
- Dobbenteich/ Kaiserteich
- "Alter Landtag" des Großherzogtums Oldenburg sowie am Theodor-Tantzen-Platz: Der „Alte Landtag“ wurde am 9. November 1916 eingeweiht. Heute verwaltet die Polizeidirektion Oldenburg dieses Bauwerk. Das Landtagsgebäude und das unmittelbar daneben stehende Staatsministerium sind historische Regierungsgebäude. Beide Gebäude wurden im Auftrag des damals bestehenden Großherzogtums in den Jahren 1912 bis 1916 mit Hilfe des Architekten Paul Bonatz errichtet. Der Platz an dem die Gebäude stehen, ist der Theodor-Tantzen-Platz. Benannt nach Theodor Tantzen, dem ersten Ministerpräsidenten des Freistaates Oldenburg, der nach dem ersten Weltkrieg gegründet wurde. Infos hier.
- Cäcilienplatz
- Pulverturm am Schlosswall: Der Pulverturm ist das einzige noch erhaltene Bauwerk der Oldenburger Stadtbefestigung. Seit 1988 wird das backsteinerne Gebäude am Schlosswall unter anderem als Raum für die Ausstellungsreihe „Keramik im Pulverturm“ genutzt, ein deutschlandweit einzigartiges Nutzungskonzept zur Nachwuchsförderung. Das Stadtmuseum Oldenburg bietet hier jungen Künstlern die Möglichkeit, ihre Keramikarbeiten vorzustellen. Weitere Infos hier.
- Schlossteich: Der Schlossteich war ursprünglich ein Teil der Festungsgräben.

Author
Caroline Pupelis
Update: September 30, 2020
Difficulty
easy
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
10 m
Lowest point
2 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Track types
Asphalt
8.2 km
Dirt road
0.1 km
Forested/wild trail
1.1 km
Path
1.2 km
Road
0.3 km
Unknown
6.4 km
Tips and hints
Tourist Information Bad Zwischenahn
Auf dem Hohen Ufer 24
26160 Bad Zwischenahn
Tel: 04403 619159
E-Mail: info@bad-zwischenahn-touristik.de
Internet: https://www.bad-zwischenahn-touristik.de/
Oldenburg Tourismus
Lange Straße 3
26122 Oldenburg
Tel: 0441 361613-66
E-Mail: info@oldenburg-tourist.de
Internet: https://www.oldenburg-tourismus.de/
Start
Mühle im Freilichtmuseum in Bad Zwischenahn, Am Hogen Hagen 5 (4 m)
Coordinates:
DD
53.183296, 8.016107
DMS
53°10'59.9"N 8°00'58.0"E
UTM
32U 434251 5893113
w3w
///impose.deform.stable
Destination
Schlosswall, Oldenburg (große Kreuzung am Schlossteich)
Turn-by-turn directions
Die 5. Etappe beginnt in Bad Zwischenahn, direkt am Zwischenahner Meer an der Mühle im Freilichtmuseum. Sie wandern weiter am Meer entlang und laufen an der Minigolfanlage vorbei. Sie lassen das Zwischenahner Meer hinter sich und biegen kurz vor der Rügenwalder Mpühle in den Weethornweg ein. Laufen Sie doch noch das kurze Stück zur Rügenwalder Mühle und nehmen Sie die Sehenwürdigkeit noch mit, es sind nur wenige Meter. Anschließend geht ihre Wanderung auf dem Weethornweg weiter. Sie laufen durch die grüne Ammerländer Parklandschaft, genießen die Felder und Wiesen und treffen zwischendurch auf kleine Dörfer. Nachdem Sie Kayhausen und Kayhauserfeld hinter sich gelassen haben, erfolgt ein längere Abschnitt neben der Bahngleisen. Nach einigen Kilometern wandern Sie am Woldsee und dem Drögen-Hasen-Teich vorbei. Anschließend verlassen Sie die Strecke an den Schienen und wandern im Flora und Faunagebiet Haaren. Neben Ihnen fließt der Haaren, dem Sie folgen und im Grünen wandern bevor es städtischer wird. Nun kommen Sie an der Universität Oldenburg vorbei laufen immer weiter stadteinwärts. Sie erreichen und überqueren die Dobbenwiesen, neben Ihnen ist der Dobbenteich/ Kaiserteich. Sie wandern am Landtag des Großherzogtums Oldenburg sowie am Theodor-Tantzen-Platz vorbei. Danach geht es weiter am Cäcilienplatz und Pulverturm am Schlosswald entlang, auf der anderen Seite sehen Sie den Schlossteich mit der großen Parkanlage. An der großen Kreuzung Schlosswall, Paradewall und Damm haben Sie das Ziel der Etappe erreicht.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Public-transport-friendly
Bad Zwischenahn Bushaltestellen:
- ZOB Bad Zwischenahn
- Rostrup Kreuzung/ Grundschule
- Rostrup Berufsbildende Schulen
- Bad Zwischenahn Am Delft
- Bad Zwischenahn Kurpark
- Kayhausen Botterkamp
Oldenburg Bushaltestellen:
- Oldenburg Pulverturm
- Oldenburg Am Festungsgraben
- Oldenburg Schlossplatz
- Oldenbur Julius-Mosen-Platz
- Oldenburg Theater
- Oldenburg Bahnhof
Mit dem Urlauberbus Ostfriesland erfahren und für nur 1 Euro die Ferienregion erfahren: https://www.urlauberbus.info/
Parking
Parkplätze Bad Zwischenahn: (Je nach Verfügbarkei und ggf. kostenpflichtig.)
- Parkplatz am Hogen Hagen
- Parkplatz am ZOB
- Parkplatz Feldhus
- Parkplatz Wilhelmstraße
- Parkplatz am Bahnhof
Parkplätze Oldenburg: (Je nach Verfügbarkei und ggf. kostenpflichtig.)
- CONTI Parkplatz am Waffenplatz, Waffenplatz 4, Oldenburg
- Schlosshöfe Parkplatz, Mühlenstraße, Oldenburg
- Stautor, Poststraße 1, Oldenburg
Coordinates
DD
53.183296, 8.016107
DMS
53°10'59.9"N 8°00'58.0"E
UTM
32U 434251 5893113
w3w
///impose.deform.stable
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Status
Open
Difficulty
easy
Distance
17.3 km
Duration
4:09 h
Ascent
12 m
Descent
14 m
Highest point
10 m
Lowest point
2 m
Statistics
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others