Friesenroute Rad up Pad
Wer Ostfriesland auf dem Sattel kennen lernen will, der sollte auf der knapp 290 Kilometer langen Friesenroute "Rad up Pad" auf Entdeckungsreise gehen. Sie lassen sich an Deichen und Leuchttürmen entlang treiben, umrunden große und kleine Meere, radeln an verträumten Fehnkanälen entlang und entdecken unberührte Moorgebiete.
Der Fahrradrundkurs führt durch zwölf Gemeinden des Landkreises Aurich und in die Stadt Emden. Die Reise geht zu Burgen, Schlössern, Kirchen und Windmühlen, entlang abwechslungsreicher Landschaften wie Geest, Marsch, Moor, Küste und natürlich am Wasser vorbei.
Dieser Rundkurs läuft komplett über das ausgeschilderte Radnetz und ist mit dem Symbol "Rad up Pad" gekennzeichnet. Rastplätze ermöglichen dem Fahrradfahrer eine angenehme Erholungspause.
Allgemeine und kunst-und kulturhistorische Infotafeln bieten die Möglichkeit einer kleinen Bildungsreise am Wegesrand.
Author’s recommendation
Track types
Safety information
Die Friesenroute Rad up Pad kann ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen befahren werden.Tips and hints
In Ostfriesland wird Service groß geschrieben.
Die Ostfriesland Touristik - Landkreis Aurich GmbH steht Ihnen bei allen Fragen und Wünschen jederzeit kompetent und freundlich zur Verfügung. Rufen Sie einfach unter Tel: 04931 - 93 83 200 an oder mailen Sie uns: info@mein-ostfriesland.de
HIer bestellen Sie die aktuelle Rad- und Reisekarte: Prospektbestellung
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Das Radwegenetz in Ostfriesland ist denkbar einfach zu verstehen:
In Kreuzungsbereichen orientieren Armwegweiser über zurückzulegende Entfernungen und Fahrtrichtungen zu Ihrem Wunschziel. Bei unübersichtlichen Situationen geben Tabellenwegweiser schon weit vor dem Kreuzungsbereich zuverlässig Informationen über die weitere Fahrtrichtung. Und unterwegs weichen Sie nicht vom rechten Pfad ab, wenn Sie den Richtungspfeilen der Zwischenwegweiser folgen.
Etappenbeschreibung
Emden – Greetsiel (ca. 50 km) Starten Sie von Emden aus direkt in die ostfriesische Landschaft der Krummhörn, wo idyllische Warfendörfer auf Sie warten.
Greetsiel – Norden (ca. 50 km ) Durch das Brookmerland, das direkt vor den Toren der Nordsee liegt, wird auf der zweiten EtappeNorden-Norddeich erreicht: die älteste StadtOstfrieslands und ihr lebendiges Seebad.
Norden – Dornum (ca. 40 km) Weiter geht es entlang der Küste in die Ausläufer des Nationalparks Wattenmeer und zur„Herrlichkeit“ Dornum mit ihren Schlössern undBurgen.
Dornum – Aurich (ca. 50 km) Natur pur erleben Sie auf Ihrem Weg durch die Moorlandschaft des ostfriesischen Binnenlandes nach Aurich, der heimlichen Hauptstadt der Ostfriesen.
Aurich – Großefehn (ca. 45 km) Weiter geht es über die Stadt Wiesmoor – das Blumenbeet Niedersachsens – „am Kanal lang“direkt ins Fehngebiet von Großefehn.
Großefehn – Emden, Abreise (ca. 55 km) Auf der letzten Etappe führen die typischen Fehnkanäle mit ihren pittoresken Klappbrücken Sie wieder nach Emden. Die Seehafenstadt Emden, die Zentrum diverser Sehenswürdigkeiten ist und durch eine gelungene Kombination vonTradition und Moderne begeistert.
Public transport
Public-transport-friendly
Sie können die Tour per Bus und Bahn vom Bahnhof in Norden oder Emden bequem erreichen und von dort aus starten.
Fahrplanauskunft:
Urlauberbus und ÖVM -> Verkehrsbund Ems-Jade Tel: 04941 - 93 37 7
Anreise mit der Deutschen Bahn: 0180 5 99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz)
By road
aus Richtung Osnabrück über die A 31 (Leer - Emden) und B 72 über Georgsheil nach Norden - Norddeichaus Richtung Oldenburg über die A 28 und A 31 (Emden) sowie B 72 über Georgsheil nach Norden - Norddeich
aus Richtung Oldenburg über die A 28 und B 72 (Hesel, Aurich, Georgsheil) nach Norden - Norddeich
Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Equipment
Eine besondere Ausrüstung ist nicht erforderlich!Statistics
- 48 Waypoints
- 48 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others