Die 2. Etappe führt Sie von der Burg Stickhausen bis nach Apen. Sie wandern durch grüne Bauernschaften und Flussläufen. Wiesen und Felder sind ihre Begleiter aber auch Naturschutzgebiete und Kanäle kreuzen ihren Weg. Am Ende der Etappe wandern Sie am Aper Tief entlang und sehen die Einflüsse der Gezeiten auch im grünen Binnenland.
mittel
18,7 km
4:30 h
10 hm
9 hm
An der Burg Stickhausen beginnt die 2. Etappe. Von der ehemaligen Anlage ist heute nur noch der Wehrturm erhalten. Darin befindet sich ein Museum, das sich mit Heimatgeschichte und der einstigen hiesigen Vogelwelt beschäftigt. Sie wandern einmal durch Velde, am Stickhausen-Velde Bahnhof (Privatbesitz) vorbei sowie an Bauernhöfen und Feldern. Nach wenigen Metern kommen Sie am Nordgeorgsfehnkanal, den sie ein paar Meter wandern und dann rechts entlang dem Sudgeorgsfehnkanal folgen. Sie folgen stets dem Weg bis Sie später durch kleine Dörfer und an grüne Wiesen und Felder vorbei wandern, immer im Einklang der Natur. Sie laufen durch das Naturschutzgebiet Vreschen-Bokel direkt zum Aper Tief. Das Aper Tief ist ein kleiner Flusslauf in der Gemeinde Apen. Von Osten kommend durchfließt er die Bauerschaften Hengstforde, Vreschel-Bokel und Holtgast um dort in die Jümme überzugehen. Entlang des Flusses wurden zwei Retentionsflächen gebildet, das Süßwasserwatt und die Auenlandschaft. Durch die Verbindung zur Nordsee machen sich hier Ebbe und Flut bemerkbar mit einem Tidehub vom 60 bis 120cm. Sie wandern entlang des Naturschutzgebietes Aper Tief und spüren und sehen die Einflüsse der Gezeiten im grünen Binnenland. Anschließend kommen Sie direkt in Apen an und beenden die 2. Etappe an der Kreuzung "Osterende".
An der Burg Stickhausen beginnt die 2. Etappe. Von der ehemaligen Anlage ist heute nur noch der Wehrturm erhalten. Darin befindet sich ein Museum, das sich mit Heimatgeschichte und der einstigen hiesigen Vogelwelt beschäftigt. Sie wandern einmal durch Velde, am Stickhausen-Velde Bahnhof (Privatbesitz) vorbei sowie an Bauernhöfen und Feldern. Nach wenigen Metern kommen Sie am Nordgeorgsfehnkanal, den sie ein paar Meter wandern und dann rechts entlang dem Sudgeorgsfehnkanal folgen. Sie folgen stets dem Weg bis Sie später durch kleine Dörfer und an grüne Wiesen und Felder vorbei wandern, immer im Einklang der Natur. Sie laufen durch das Naturschutzgebiet Vreschen-Bokel direkt zum Aper Tief. Das Aper Tief ist ein kleiner Flusslauf in der Gemeinde Apen. Von Osten kommend durchfließt er die Bauerschaften Hengstforde, Vreschel-Bokel und Holtgast um dort in die Jümme überzugehen. Entlang des Flusses wurden zwei Retentionsflächen gebildet, das Süßwasserwatt und die Auenlandschaft. Durch die Verbindung zur Nordsee machen sich hier Ebbe und Flut bemerkbar mit einem Tidehub vom 60 bis 120cm. Sie wandern entlang des Naturschutzgebietes Aper Tief und spüren und sehen die Auswirkungen der Gezeiten im grünen Binnenland. Anschließend kommen Sie direkt in Apen an und beenden die 2. Etappe an der Kreuzung "Osterende".
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bushaltestellen Detern:
Detern-Stickhausen Burgstraße
Bushaltestellen Apen:
Apen Markt
Apen Schule
Hengstforderfeld Staaßenbrücke
Augustfehn Bahnhof
Mit dem Urlauberbus Ostfriesland erfahren und für nur 1 Euro die Ferienregion erfahren: https://www.urlauberbus.info/
Parken
Parkplätze Detern: (je nach Verfügbarkeit)
Burg Stickhausen, Burgstraße 3, 26847 Detern
Touristinformation Detern, Alte Heerstraße 6, 26847 Detern
Jümmesee, Detern
Parkplätze Apen:
Hengstforder Mühle, Hauptstraße 302, 26689 Apen
Koordinaten
DG
53.216877, 7.643714
GMS
53°13'00.8"N 7°38'37.4"E
UTM
32U 409438 5897255
w3w
///handtuch.genauen.begleiten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen