Genießen Sie Natur pur - die Landschaft rund um Bad Bentheim
An der Touristinformation in der Stadtmitte geht es los. Folgen Sie den Schildern mit der Route 2 zum Kurzentrum Am Bade. Hier lohnt sich ein Spaziergang durch den Kurpark. Die Sole-Therme mit dem schönen Außenschwimmbad lädt nach einer anstrengenden Tour zum Entspannen ein.
Durch den Toten- und Hutewald mit seinen knorrigen Eichen, Hainbuchen und Buchen geht es weiter Richtung Freilichtbühne. Der Bentheimer Wald ist das größte zusammenhängende Mischwaldgebiet Nord-West-Deutschlands.
An dem Freilichtbühnengelände - eingebettet in einem ehemaligen Sandsteinbruch - vorbei, geht es über die Straße "Am Kathagen" - hier wohnten früher die Sandsteinhauer - und den "Ohner Diek" in die Bentheimer Bauernschaft. Sie kommen an den 18-Loch-Golfplatz des Golfclubs Euregio vorbei in Richtung Naturschutzgebiet Gildehauser Venn. Machen Sie ruhig eine kurze Pause und besteigen Sie die Aussichtsplattform im Venn. Genießen Sie einfach mal die stille Schönheit der Vennlandschaft.
Danach führt die ausgeschilderte Route weiter zum Kloster Bardel. Zum Franziskanerkloster, in dem sich jetzt das katholische Missionsgymnasium befindet, gehört ein ca. 10 ha großer Wachholderhain, der zum Landschaftsschutzgebiet erklärt wurde.
In unmittelbarer Nähe zur holländischen Grenze geht es weiter zum ehemaligen Grenzübergang Springbiel, durch die Landgemeinden Holt und Haar und Waldseite wieder zurück in den Bentheimer Wald. Die ausgeschilderte Wegstrecke führt Sie am "Aßhornstern" vorbei über die Deilmannstraße durch die nördlichen Wohngebiete Bad Bentheims zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Historischer Kurpark, ursprüngliche Waldgebiete, ein ehemalige Sandsteinbruch, natürliche Vennlandschaft und ein Kloster. All dieses lässt sich auf dieser Tour entdecken.
Touristinformation Bad Bentheim
www.badbentheim.de
Touristinformation Bad Bentheim: www.badbentheim.de
Verkehrs- und Kulturverein Bad Bentheim: www.vkv-badbentheim.de
Folgen Sie den sechseckigen Schildern der Bentheimer Routen Nr. 2.
mit Bahn und Bus erreichbar
Bad Bentheim ist sowohl über eine IC-Verbindung Amsterdam - Berlin, als auch mit Regionalzügen zu erreichen. Außerdem besteht die Busverbindung der Bentheimer Eisenbahn Linie 100 in und aus Richtung Nordhorn. In der Zeit zwischen Oster- und Herbstferien ist es möglich einen "Fietsenbus" an den Ferientagen und Samstag und Sonntag zu nutzen. Nach ca. 7 Min mit dem Fahrrad haben Sie den Startpunkt Touristinformation erreicht.
Ab A 30 Abfahrt 3 Nordhorn/ Bad Bentheim: B403 Richtung Bad Bentheim folgen - rechts abbiegen auf die Rheiner Str. - links abbiegen in Straße "Funkenstiege".
Ab A 31 Abfahrt 29 Ochtrup Nord: B403 Richtung Bad Bentheim - links abbiegen auf die Rheiner Straße - links abbiegen in die "Funkenstiege"
Parken ist möglich auf dem Parkplatz "Am Schlosspark", Funkenstiege, Bad Bentheim - 2,00 € pro Tag, GPS-Daten: N 52°18°17" O 07°09°16". Wenn Sie der Funkenstiege hinauf folgen kommen Sie auf die Schlossstraße, nach links und beim Vorplatz der Burg Bentheim startet die Tour.
Radrouten-Karte - Rund um Bad Bentheim: Herausgeber: Verkehrs- u. Kulturverein Bad Bentheim e.V., www.vkv-badbentheim.de, Information / Verkauf: Touristinformation Bad Bentheim, Schlossstr. 18, 48455 Bad Bentheim, www.badbentheim.de, Online unter http://shop.grafschaft-bentheim-tourismus.de/Kartenmaterial
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar