Historische Einblicke und Fernsichten
Länge: ca. 28 km
Die Strecke: Von Bad Bentheim nach Hagelshoek, Syenvenn, Wengsel, Isterberg, Neerlage, Quendorf, Schüttorf, Kurzentrum, Bad Bentheim
Das sollten Sie sehen: Burg Bentheim, Sandsteinmuseum, Freilichtbühne, ehemaliger Steinbruch „Schlüters Kuhle“, Museum auf dem Herrenberg, Badepark Bentheim, Thermalsole- und Schwefelbad, Naturfelsen Isterberg mit Aussichtsturm (Beschreibung siehe Route 5), Schüttorf (Route 4), Historisches Rathaus Schüttorf mit Stadtgefängnis, Historisches Klassenzimmer, Turm der ev.-ref. Kirche Schüttorf (siehe Route 3)
Im Bereich der Route 2 finden Sie folgende Bett+Bike-Betriebe: Landhotel „Waldseiter Hof“, Hotel „Bentheimer Hof“, Pension „Hennekens Hof, Campingplatz „Am Berg“, Hotel „Am Berghang“, ds-Hotel, Ferienhof „Gut Nietberg“, Jugendherberge Bad Bentheim, alle Bad Bentheim; Hotel „Nickisch“, Schüttorf.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserer
Internetseite: http://www.grafschaft-bentheim-tourismus.de/
Grafschafter Fahrradservicestation mit Lademöglichkeit für E-Bikes:
Isterberger Waldcafé auf dem Isterberg und an der Bentheimer Mineraltherme im Kurzentrum
Weitere Informationen:
Touristinformation Bad Bentheim, Tel. 0 59 22 / 98 33- 0
„Pluspunkt Schüttorf e.V.“, Tel. 0 59 23 / 98 84 684
Samtgemeinde Schüttorf, Tel. 0 59 23 / 9 65 90
Der Extra-Tipp: Der „Herrgott von Bentheim“ ist eine Christusfigur aus Bentheimer Sandstein, die nicht den leidenden, sondern den siegenden Erlöser darstellt. Historiker haben ihn dem 11. Jahrhundert zugeordnet. Noch im Mittelalter muss der „Herrgott von Bentheim“ verschüttet worden sein. Ein Zufall brachte ihn im 19. Jahrhundert wieder ans Tageslicht. Heute befindet sich die Steinfigur am Aufgang zum Pulverturm der Bentheimer Burg. Den Ausruf „Herrgott von Bentheim“ hört man übrigens auch außerhalb der Grafschaft, wenn sich jemand wundert.
Mehr Informationen finden Sie auf:
Von Burg Bentheim, wo Sie das Original eines Gemäldes der Burg Bentheim von Johann Jakob Ruisdael (um 1655) sowie das „Bad Bentheim Schwein“ von Paul Etienne Lincoln entdecken können, führt die Route durch die
historische Altstadt und am Herrenhaus „Gut Langen“ vorbei aus der Stadt hinaus. Zwischen Badepark Bad Bentheim und dem Ferienresort Bad Bentheim hindurch geht es über ruhige Straßen durch eine Landwirtschaftlich geprägte Landschaft mit vielen Wallhecken und Waldgebieten. Südlich des Naturschutzgebietes „Syenvenn“ fahren Sie weiter bis an den Südhang des Isterberges. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher den Hügel hinauf, um vom Aussichtsturm aus die wunderbare Fernsicht bis Nordhorn, in die Niedergrafschaft, in das südliche Emsland und bis weit in die Niederlande zu genießen. Nach diesen Ausblicken radeln Sie durch das Vechtetal bis nach Schüttorf, wo der schöne Marktplatz vor dem historischen Rathaus zu einer Pause einlädt. Nicht versäumen sollten Sie die Besteigung des „Schüttorfer Riesen“, des Kirchturms der ev. ref. Kirche. Der Blick reicht bis weit in das südliche Emsland und in das Münsterland. Entlang der alten Stadtmauer geht es weiter und dann durch den Bentheimer Wald. Auf naturnahen Wegen schlängelt sich die Route bis zum Kurpark am Kurzentrum Bad Bentheim, wo die Heilkraft der Bentheimer Sole wohlbringend genutzt wird. Durch den schönen Kurpark mit dem raumsichten-Objekt „Smoking Shelter“ am alten Kurhaus und der Bad Bentheimer Mineraltherme vorbei gelangen Sie nach Bad Bentheim. Lassen Sie dort vom im 15. Jahrhundert erbauten Pulverturm der Burg Bentheim aus die zurückgelegte Tour noch einmal Revue passieren.
http://shop.grafschaft-bentheim-tourismus.de/produkt/schoensten-orte-in-bentheim/
Bielefelder Verlag ISBN 978-3-87073-792-4
Kosten: 8,95 €
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar