Pilgerweg Schola Dei
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von Ihlow aus geht es über ruhige Wege – vorbei an Kirchen und historischen Plätzen – nach Marienhafe, im Mittelalter das Zentrum des Brookmerlandes, einer Landsgemeinde der Friesischen Freiheit. Mitten im Ort steht die St.Marienkirche mit ihrem imposanten „Störtebeker-Turm“, in dem der Seeräuber Störtebeker mit seinen Liekedelern Unterschlupf gefunden habe soll. Die Kirche wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut und war im Mittelalter die größte dreischiffige Gemeindekirche Ostfrieslands.
Im Jahre 1255 wurde Norden erstmals urkundlich erwähnt. Aus dieser Zeit stammt auch der älteste Gebäudeteil der Ludgerikirche. Das Gotteshaus mit der weltberühmten Arp-Schnitger-Orgel ist heute die größte mittelalterliche Kirche Ostfrieslands. Hier endet der Pilgerweg, nachdem er auf Norder Stadtgebiet Überreste und Denkmäler von Klöstern der Benediktiner und Dominikaner berührt hat
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Das Pilgerheft erhalten Sie zum Preis von 4,50 € mit Wegeskizzen, historischen Informationen zu den 16 Stationen, spirituellen Texten und Liedern über diese Adressen:
Ihlow: Tourist-Information im Rathaus, Alte Wieke 6, 26632 Ihlow, Tel. 04929-89100
Marienhafe: Tourist-Info, Am Markt 10, 26529 M’hafe; 04934/81224
Norden: Superintendentur des Kirchenkreises Norden, Am Markt 63, 26506 Norden; 04931/1897-6
sowie:
in Ihlow im Klostercafé,
in Marienhafe im Störtebekerturm der St.Marienkirche,
in Norden in der Ludgerikirche (Küsterei), in der Superintendentur und in der Tourist-Information
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen