LogoGrenzenlos Aktiv
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Pilgerweg Schola Dei

Pilgerweg · Aurich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ostfriesland Tourismus Verifizierter Partner 
  • Station 2  - um die Kirche Westerende-Kirchloog
    Station 2 - um die Kirche Westerende-Kirchloog
Der Weg "Schola Dei" ist ein 40 km langer Pilgerweg, dessen Route zu großen Teilen auf einem Wallfahrtsweg verläuft. 
leicht
Strecke 40,4 km
9:40 h
11 hm
5 hm
8 hm
-1 hm
Namensgeber des Pilgerweges ist der Ausgangspunkt - das ehemalige Zisterzienser-Kloster (1228-1529) "Schule Gottes" - bei Ihlow. Entlang der ruhigen Wegen gibt es etwa 16 Stationen zu entdecken, sowie malerische Kirchen und historische Plätze.   In Marienhafe, im Mittelalter das Zentrum des Brookmerlandes, steht die St. Marienkirche. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde sie erbaut und war die größte dreischiffige Gemeindekirche Ostfrieslands.   In der Stadt Norden gibt es die Ludgerikirche zu bestaunen - ihr ältester Gebäudeteil stammt aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist heute die größte mittelalterliche Kirche Ostfrieslands und beinhaltet die weltberühmte Schnitger-Orgel. Benediktiner- und Dominikaner-Klöster waren hier Stätten des christlichen Glaubens.
Profilbild von Hilde Rahmann
Autor
Hilde Rahmann
Aktualisierung: 23.05.2019
Schwierigkeit
leicht
Technik
Höchster Punkt
8 m
Tiefster Punkt
-1 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Ihlow (2 m)
Koordinaten:
DD
53.404326, 7.457694
GMS
53°24'15.6"N 7°27'27.7"E
UTM
32U 397468 5918358
w3w 
///knien.ölig.einheit

Ziel

Norden

Wegbeschreibung

  Von Ihlow aus geht es über ruhige Wege – vorbei an Kirchen und historischen Plätzen – nach Marienhafe, im Mittelalter das Zentrum des Brookmerlandes, einer Landsgemeinde der Friesischen Freiheit. Mitten im Ort steht die St.Marienkirche mit ihrem imposanten „Störtebeker-Turm“, in dem der Seeräuber Störtebeker mit seinen Liekedelern Unterschlupf gefunden habe soll. Die Kirche wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut und war im Mittelalter die größte dreischiffige Gemeindekirche Ostfrieslands.

 Im Jahre 1255 wurde Norden erstmals urkundlich erwähnt. Aus dieser Zeit stammt auch der älteste Gebäudeteil der Ludgerikirche. Das Gotteshaus mit der weltberühmten Arp-Schnitger-Orgel ist heute die größte mittelalterliche Kirche Ostfrieslands. Hier endet der Pilgerweg, nachdem er auf Norder Stadtgebiet Überreste und Denkmäler von Klöstern der Benediktiner und Dominikaner berührt hat

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
53.404326, 7.457694
GMS
53°24'15.6"N 7°27'27.7"E
UTM
32U 397468 5918358
w3w 
///knien.ölig.einheit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Das Pilgerheft  erhalten Sie zum Preis von 4,50 € mit Wegeskizzen, historischen Informationen zu den 16 Stationen, spirituellen Texten und Liedern über diese Adressen: 

Ihlow: Tourist-Information im Rathaus, Alte Wieke 6, 26632 Ihlow, Tel. 04929-89100

Marienhafe: Tourist-Info, Am Markt 10, 26529 M’hafe; 04934/81224

Norden: Superintendentur des Kirchenkreises Norden, Am Markt 63, 26506 Norden; 04931/1897-6

sowie:

in Ihlow im Klostercafé,

in Marienhafe im Störtebekerturm der St.Marienkirche,

in Norden in der Ludgerikirche (Küsterei), in der Superintendentur und in der Tourist-Information

Kartenempfehlungen des Autors

siehe Literatur

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
40,4 km
Dauer
9:40 h
Aufstieg
11 hm
Abstieg
5 hm
Höchster Punkt
8 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.