LogoGrenzenlos Aktiv
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Die Grüne Route

Fernradweg · Ostfriesland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ostfriesland Tourismus Verifizierter Partner 
  • Fahrradfahrer am Delft in Emden
    Fahrradfahrer am Delft in Emden
    Foto: Rainer Gerdes, Ostfriesland Tourismus
m 10 5 -5 180 160 140 120 100 80 60 40 20 km
Eine Radrundreise durchs Grüne Ostfriesland ( 188km )
Lernen Sie das Grüne Ostfriesland auf eine der schönsten Arten kenne: Per Rad! Ausgearbeitete Radwege, gut erreichbare und interessante Sehenswürdigkeiten und eine idyllische Landschaft erwarten Sie!
Radeln Sie sportlich oder in gemächlichem Tempo, zu zweit oder in der Gruppe durch die reizvolle ostfriesische Region. Unser Angebot kombiniert in besonderer Weise die abwechslungsreiche Natur mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten.
leicht
Strecke 192,1 km
12:00 h
76 hm
76 hm
12 hm
-2 hm

Sie starten am Bahnhof in Emden. Nach einem Bummel durch die Emder Innenstadt gelangen Sie über die Wallanlagen zur Kesselschleuse. Von dort aus fahren Sie entlang des Ems-Jade-Kanals bis nach Aurich. Nach einem Abstecher in die gemütliche Stadt Aurich geht es weiter am Ems-Jade-Kanal bis Sie kurz nach der Überquerung der Bundesstraße rechts in den Ostfriesland-Wanderweg einbiegen. Nach kurzer Zeit treffen Sie auf den Langfeldweg. Sie verlassen den Ostfriesland-Wanderweg, biegen rechts ab und fahren über Schirum und Westersander bis nach Westgroßefehn, wo Sie das kleine Fehnmuseum Eiland nicht versäumen sollten. Anschließend folgen Sie der „Rad up Pad“-Beschilderung und erreichen kurz darauf den Erholungsort Timmel mit dem Timmeler Meer. Die „Rad up Pad“-Schilder bringen Sie über Bagband nach Spetzerfehn, wo Sie der Mühle einen Besuch abstatten sollten. Weiter geht es nach Ostgroßefehn mit einer sehenswerten alten Schmiede. Sie folgen weiter der Beschilderung und landen im Luftkurort Wiesmoor. Hier sollten Sie sich das „Blumenreich“ Blumenhalle & Gartenpark sowie einen Besuch des Torf- und Siedlungsmuseums nicht entgehen lassen sowie mit einer Gärtnereibesichtigungsfahrt einen riesigen Blumen-Produktionsbetrieb „live“ erkunden. Sie folgen wieder den „Rad up Pad“-Schildern und fahren zunächst entlang des Nordgeorgsfehnkanals und anschließend wieder am Ems-Jade-Kanal Richtung Aurich. In dem kleinen Ort Wiesens biegen Sie rechts ab, fahren über den Spetzweg und den Burenweg durch Wallinghausen und Sandhorst bis zum Tannenhausener Meer, vor dem See biegen Sie links ab in den Stürenburgweg. Von dort aus geht es vorbei am Hünengrab rechts in den Ol Streek und links in die Straße Zur Goldsteinbrücke. Nachdem Sie den Meedeweg und den Königskeil durchfahren haben, landen Sie in der Deichhauserstraße. Von hier aus lohnt sich ein Besuch im nahe gelegenen Dörpmuseum Münkeboe.Von dort fahren Sie wieder ein kleines Stück zurück und treffen auf die Straße Lammershörn. Von hier aus orientieren Sie sich wieder an der „Rad up Pad“-Beschilderung. Bevor Sie den Abelitzkanal überqueren, ist ein Abstecher nach links, zum Moormuseum Moordorf sehr empfehlenswert. Danach folgen Sie wieder der Beschilderung und fahren am Ringkanal entlang bis Sie rechts in die Theener Straße einbiegen. Sie folgen der Straße, kommen auf die Forlitzer Straße und landen nach kurzer Zeit am Großen Meer. Auf der interessanten Route „Drei-Meere-Weg“ können Sie von hier aus den größten Binnensee Ostfrieslands umrunden. Anschließend folgen Sie wieder den „Rad up Pad“-Schildern bis nach Suurhusen, wo Sie schon von weitem den schiefsten Turm der Welt erkennen können. Die „Rad up Pad“-Schilder bringen Sie über Hinte und Wirdum bis in das Fischerdorf Greetsiel mit seinen Zwillingsmühlen und dem malerischen Kutterhafen. Weiter geht es am Deich entlang, vorbei am Pilsumer Leuchtturm, am Campener Leuchtturm und am Schöpfwerk Knock bis Sie wieder am Emder Bahnhof landen. Von hier aus fahren Sie entlang der Dollart-Route bis zum Emder Außenhafen, wo die Fähre nach Borkum auf Sie wartet. Nehmen Sie Ihr Fahrrad mit und machen Sie eine Rundtour auf der einzigen ostfriesischen Insel mit Hochseeklima.
Profilbild von Rainer Gerdes
Autor
Rainer Gerdes
Aktualisierung: 08.07.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
12 m
Tiefster Punkt
-2 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Emden
Bahnhofsplatz 11 oder Alter Markt 2a
26721 Emden
Tel.: 04921/97400
Fax: 04921/97409
ti@emden-touristik.de
www.emden-touristik.de

Start

Emden, Am Wasserturm (0 m)
Koordinaten:
DD
53.368958, 7.196374
GMS
53°22'08.2"N 7°11'46.9"E
UTM
32U 379997 5914831
w3w 
///gebauten.gefertigt.zusehen

Ziel

Emden, Am Wasserturm

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Startpunkt  "Am Wasserturm" liegt direkt am Hauptbahnhof Emden/ Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB)

Anfahrt

* von Leer: Autobahn A31 bis Abfahrt Emden-Mitte, Richtung Stadtzentrum
    * von Aurich/ Norden: über die B210 bis Emden Stadtzentrum (Auricher Str., Neutorstraße)
    * von Greetsiel (Campen, Rysum): über die Larrelter Straße Richtung Emden Stadtzentrum, über Bahnhofsbrücke, gleich links steht der Wasserturm

Ziel: Wasserturm, Abdenastraße, 26721 Emden

Parken

*  von Leer: Autobahn A31 bis Abfahrt Emden-Mitte, Richtung Stadtzentrum, ca. 2,5 km, rechts halten in die Straße Agterum, nach ca. 400 m links in das Parkhaus
    * von Aurich/ Norden: über die B210 bis Emden Stadtzentrum (Auricher Str., Neutorstraße), an großer Kreuzung nach rechts abbiegen Richtung Bahnhof/Wasserturm/Kunsthalle (Straßenname: Agterum), nach ca. 400 m links in das Parkhaus fahren
    * von Greetsiel (Campen, Rysum): über die Larrelter Straße Richtung Emden Stadtzentrum, über Bahnhofsbrücke fahren und gleich links halten, Einfahrt zum Parkhaus am Wasserturm

Ziel: Parkhaus am Wasserturm, Abdenastraße, 26721 Emden

Koordinaten

DD
53.368958, 7.196374
GMS
53°22'08.2"N 7°11'46.9"E
UTM
32U 379997 5914831
w3w 
///gebauten.gefertigt.zusehen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
192,1 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
76 hm
Abstieg
76 hm
Höchster Punkt
12 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.