LogoGrenzenlos Aktiv
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Ammerlandroute

· 1 Bewertung · Fernradweg · Ostfriesland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ostfriesland Tourismus Verifizierter Partner 
  • Radweg  Bad Zwischenahn
    Radweg Bad Zwischenahn
    Foto: Ammerland Touristik, CC0, Gerhard Sander
Seit 1994 erschließt die 164 km lange Ammerlandroute Radfahrenden die schönsten Höhepunkte der Ammerländer Parklandschaft. Sie führt über verkehrsarme und steigungsfreie Wege, die ein erholsames Fahren in freier Natur ermöglichen.
schwer
Strecke 164,4 km
10:00 h
118 hm
118 hm
23 hm
-2 hm

Wenn man die Erlebnisqualitäten der Ammerlandroute auf einen Nenner bringen sollte, wäre der Slogan "Radspaß und Blütenpracht!" treffend. Diesen Ausdruck haben nicht etwa findige Marketingstrategen entworfen, sondern die radelnden Gäste, die ihre intensivsten Eindrücke von der durchquerten Landschaft auf diese Weise in zwei Worte gefasst haben. Auf der Ammerlandroute erfährt man die vielfältigen Landschaftsformen der Region ganz natürlich und hautnah.  Im Nordwesten geht es durch eine einzigartige Fehnlandschaft, die von weißen Klappbrücken und langgestreckten Kanälen geprägt ist. Im Osten wird der Übergang von der Geest zur Marschlandschaft, den sogenannten Geestrandabfall mit einem Gefälle von fast 20 Metern unter die Räder genommen. In der geographischen Mitte der Parklandschaft wartet das Zwischenahner Meer, der drittgrößte Binnensee Niedersachsens, auch als „Perle des Ammerlandes“ bekannt. Zahlreiche größere Waldgebiete schützen auf der Route vor dem manchmal kräftiger wehenden Nordseewind aus Richtung Nordwest. Großräumige Moorgebiete laden zu Entdeckungstouren ein. Überall tun sich überraschende und malerische Blicke auf, die niemals Langeweile aufkommen lassen.

Urtypisch für die Gegend und besonders reizvoll ist die Ammerländer Parklandschaft auch durch die besondere Gestaltung, die von den Anpflanzungen der 180 Baumschulen geprägt wird. Die vielen Kulturpflanzen unterstreichen den Charme der bezaubernden Natur und runden den anmutigen Eindruck der Umgebung harmonisch ab. So präsentiert sich das Ammerland im Frühjahr in einem knalligen Grün und extrem farbenfroh; ein Farbenrausch der von tausenden von blühenden Rhododendren und Azaleen hervorgerufen wird, die hier eine neue Heimat gefunden haben und in alle Welt verkauft werden. Aber auch Sommer und Herbst versprechen hier intensive Farberlebnisse, die sonst nirgendwo in dieser Qualität zu finden sind.

Autorentipp

Im Mai bietet sich ein Besuch des größten Rhododendronparks in Deutschland an. In der Ortschaft Linswege auf der Etappe von Westerstede nach Wiefelstede befindet sich der 70 Hektar große Park, der auch unter Fachleuten als einer der schönsten Europas gilt. Rhododendronpark Hobbie, Alpenrosenstrasse 7, Westerstede/ Petersfeld, Tel. 04488/2294
Profilbild von Ammerland Touristik
Autor
Ammerland Touristik
Aktualisierung: 27.04.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
23 m
Tiefster Punkt
-2 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Ammerlandroute kann ohne jegliche Gefahren durchgeführt werden. Flache Landschaften und gut ausgebaute Radfahrwege ermöglichen eine problemlose Fahrt.

Weitere Infos und Links

  • Durchgängige Beschilderung der ganzen Route
  • Pauschalen
  • Zentrale Buchbarkeit von Übernachtungen
  • Mehrtägige Route
  • Ausführliches Infomaterial

Start

Apen, Bad Zwischenahn, Edewecht, Rastede, Wiefestede, Westerstede (5 m)
Koordinaten:
DD
53.261555, 7.843332
GMS
53°15'41.6"N 7°50'36.0"E
UTM
32U 422846 5901991
w3w 
///vorhang.zelt.geteilt

Ziel

Apen, Bad Zwischenahn, Edewecht, Rastede, Wiefestede, Westerstede

Wegbeschreibung

Auf der gesamten Ammerlandroute begleitet Sie eine einheitliche und gute Beschilderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie können bequem mit der Bahn an folgenden Bahnhöfen im Ammerland und in der Region anreisen.

Bahnhöfe: Leer, Augustfehn , Westerstede-Ocholt, Bad Zwischenahn, Oldenburg, Rastede

Die anderen Orte und Ortsteile können Sie problemlos mit Bus zu erreichen.

Anfahrt

A28 / A29/ A31

Ihre Anreise erfolgt mit dem PKW entlang der Autobahn A1 und A 29 bis nach Oldenburg und von Oldenburg weiter entlang der A 28 in Richtung Emden/Leer bis nach Westerstede.

Parken

Öffentliche und gebührenfreie Parkplätze finden Sie an vielen Start- und Zielpunkten an der Ammerlandroute.

Koordinaten

DD
53.261555, 7.843332
GMS
53°15'41.6"N 7°50'36.0"E
UTM
32U 422846 5901991
w3w 
///vorhang.zelt.geteilt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

KV Plan Ammerland, Maßstab 1:60.000, Preis 7,95 € zu bestellen bei der:

Ammerland-Touristik 
Ammerlandallee 12
26655 Westerstede
Tel.: 04488 56 30 00
atis@ammerland.de
www.ammerland-touristik.de

Ausrüstung

Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Karl Hundertmark
16.10.2018 · Community
Eine sehr schöne Tour ohne Steigungen. Die Route führt durch sehr schöne Moor und Geestgebiete. Außerdem sind die Ammerländer Baumschulen sehr schön anzusehen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
164,4 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
118 hm
Abstieg
118 hm
Höchster Punkt
23 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 39 Wegpunkte
  • 39 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.